Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsch-griechischer Eleni Vlachou Journalistenpreis

Verleihung des Journalistenpreises „Eleni Vlachou 2017“ an Kostas Zafeiropoulos, Ehrenauszeichnung für Stavros Tzimas., © Deutsche Botschaft Athen
Verleihung des Journalistenpreises „Eleni Vlachou 2017“ an Kostas Zafeiropoulos, Ehrenauszeichnung für Stavros Tzimas.

Parlamentspräsident Nikolaos Voutsis hat am 15. Dezember 2017 den Journalistenpreis „Eleni Vlachou 2017“ an Kostas Zafeiropoulos, Journalist der Zeitung „Efimerida ton Syndakton“ verliehen. Zum ersten Mal vergab die Jury auch eine Ehrenauszeichnung, an den Journalisten der Zeitung „Kathimerini“, Stavros Tzimas. Die diesjährige Verleihung des Preises, der von der Botschaft der Bunderepublik Deutschland seit 2003 alle zwei Jahre ausgeschrieben wird, fand im Generalsekretariat für Information und Kommunikation statt.

Botschafter Jens Plötner betonte in seinem Grußwort die Bedeutung von seriösem und fairem Journalismus als Grundlage verlässlicher Information. Die Veranstaltung ehrten mit einem Grußwort der Generalsekretär für Information und Kommunikation, Herr Eleftherios Kretsos sowie Prof. Dimitrios Charalampis, Leiter des Fachbereichs Kommunikation und Medien der Universität Athen und Jurymitglied mit einer Laudatio auf die beiden Preisträger. Seitens der Jury anwesend waren außerdem der Vorstandsvorsitzende und Direktor der Presseagentur ANA-MPA, Michalis Psilos, die stellvertretende Pressesprecherin der Hauptoppositionspartei, Sofia Zacharaki und der Vertreter der Union der Auslandskorrespondenten, Charalampos Papachristou. Als Jurymitglieder haben dieses Jahr ferner Botschafter Dimitrios Loundras als Vertreter der Familie von Eleni Vlachou sowie Frau Elena Rizeakou, Mitglied des Vorstandes des Journalistenverbandes POESY mitgewirkt. Die Moderation der Verleihung übernahm die Journalistin und ebenfalls Jurymitglied seitens des Generalsekretariats für Information und Kommunikation, Valia Kaimaki.

Herr Zafeiropoulos kommentierte in seiner Danksagung, er freue sich über diese Anerkennung, die an seiner Stelle aber auch viele seiner Kollegen bei der „Efimerida ton Syndakton“ oder bei anderen Medien erhalten könnten. Ferner betonte er die Bedeutung der Verantwortung der Gesellschaft gegenüber dem Journalismus und dass diese die Macht habe, den Berufszweig zu stärken oder gar zu erhalten. Auch Herr Tzimas betonte den Bedarf der Gesellschaft an qualitativer Information und ermutigte den journalistischen Nachwuchs, verband dies jedoch mit dem Appell, das journalistische Handwerk mit einer soliden Allgemeinbildung zu verbinden, da diese der Zement sei, der das Gebäude des Gemeinwissens zusammenhalte.

Der Journalistenpreis „Eleni Vlachou 2017“ besteht aus einem Geldpreis gespendet von den Unternehmen Bayer und BASF, einer auf Wunsch zugeschnittenen Reise nach Deutschland im Rahmen des Besucherprogramms des Auswärtigen Amtes und einem zweijährigen Abonnement der Dienstleistungen ANA-MPA.
Bislang wurde der „Eleni Vlachou Preis“ an folgende Journalisten verliehen:
- Ioannis E. Diakogiannis (2003)
- Kostas Iordanidis (2005)
- Kostas Argyros (2007)
- Maria Nikolaou (2009)
- Aggelos Athanasopoulos (2011)
- Maria Louka (2013)
- Konstantinos Koukoumakas (2015)