Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Gedenkfeier und Kranzniederlegung anlässlich des 77. Jahrestages der Schlacht um Kreta

20.05.2018 - Bildergalerie

Traditionell wurde der Opfer der Schlacht um Kreta gedacht. Teil der Gedenkfeierlichkeiten war auch die Veranstaltung auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Maleme.

Deutscher Soldatenfriedhof in Maleme, Kreta
Deutscher Soldatenfriedhof in Maleme, Kreta© Zentralbild

Traditionell wurde am 20. Mai 2018 der Opfer der Schlacht um Kreta in Chania und Umgebung gedacht. Teil der Gedenkfeierlichkeiten war auch die Veranstaltung auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Maleme.

Botschafter Plötner unterstrich in seiner Rede die Bedeutung dieses Tages als Mahnung gegen Krieg sowie insbesondere auch das Gedenken an die abertausend Menschenleben, die die deutsche Besatzung auf Kreta und in ganz Griechenland gefordert hat.

Die Feierlichkeiten dieses Jahres mussten erstmalig ohne die Beteiligung von Herrn Leutnant a. D. Nikolaos Kopasis, griechischer Veteran der Schlacht um Kreta und danach im Widerstandskampf und im Partisanenkrieg während der deutschen Besatzungszeit, durchgeführt werden. Sein Vermächtnis wurde unter anderem durch seine Enkelinnen Niki und Stavroula fortgesetzt, die sich bereit erklärt hatten, das Totengedenken und das kretische Trauerlied „Rizitiko“ in griechischer und deutscher Sprache vorzutragen.

Gedenkfeier und Kranzniederlegung anlässlich des 77. Jahrestages der Schlacht um Kreta

nach oben