Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Wechsel am Generalkonsulat in Thessaloniki

Frau Englert-Zerbin mit der Stadtratsvorsitzenden der Stadt Thessaloniki, Frau Kalypso Goula, und dem Bürgermeister von Thessaloniki, Ηerrn Yiannis Boutaris, © Deutsches Generalkonsulat Thessaloniki
Im Sommer stehen Wechsel auf wichtigen Positionen im Generalkonsulat an. Nach fünf Jahren verlässt die ständige Vertreterin und Konsulin Anita Englert-Zerbin die Stadt Thessaloniki.

Im Sommer stehen Wechsel auf wichtigen Positionen im deutschen Generalkonsulat Thessaloniki an.
Nach fünf Jahren verlässt die ständige Vertreterin und Konsulin Anita Englert-Zerbin die Stadt und nimmt eine neue Tätigkeit an der Botschaft in Kairo auf.
Frau Englert-Zerbins Zeit in Thessaloniki war vor dem Hintergrund des Unrechts während der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg von der Entwicklung einer deutsch-griechischen Erinnerungskultur durch Gedenken an das Geschehene und gemeinsame, zukunftsorientierte Projekte gekennzeichnet.

Mit besonderem Einsatz und großer persönlicher Anteilnahme widmete sich Frau Englert der Flüchtlingskrise und ihrer Bewältigung.
Generalkonsul Walter Stechel, wie auch Yiannis Boutaris, Bürgermeister von Thessaloniki und David Saltiel, der Präsident der jüdischen Gemeinde Thessalonikis, würdigten den großen persönlichen Einsatz von Frau Englert-Zerbin für die deutsch-griechischen und deutsch-jüdischen Beziehungen.
Die Nachfolge von Frau Englert-Zerbin wird Ende Juli 2018 Carsten Müller antreten, der aus Karachi nach Thessaloniki kommt. Auch Vizekonsul Christoph Tannenberger, zuständig für Rechts- und Konsularangelegenheiten, verlässt nach vier Jahren Thessaloniki und geht nach Kiew. Generalkonsul Walter Stechel hob die große Hilfsbereitschaft von Herrn Tannenberger hervor, mit der er Deutschen in Notlagen aller Art geholfen hat.