Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Eröffnung der Friedenwege in Lechovo
Am 27. Oktober 2019 wurden die Friedenswege in Lechovo offiziell eröffnet.
Friedenswege ist ein Projekt des Kulturvereins der Lechoviten „Profitis Ilias“. Es wurde von dem Deutsch-Griechischen Zukunftfonds mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Generalkonsulats in Thessaloniki finanziert. Ziel des Projekts ist es, die Voraussetzungen für eine nachhaltige, qualitative touristische Entwicklung der Region zu schaffen.
Über und entlang der Pfade nehmen wir den Wert der Natur wahr, lernen über unsere Vergangenheit und bewegen uns in eine friedlichere Zukunft.
Eröffnung der Friedenwege in Lechovo

Am 27.10.2019 wurden die Friedenswege in Lechovo offiziell eröffnet. Generalkonsulin Sibylla Bendig betonte in ihrer Rede die Verantwortung Deutschlands für die Verbrechen der deutschen Besatzer während des Zweiten Weltkriegs, die Erinnerung an diese sowie die Bedeutung einer gemeinsamen Zukunft Griechenlands und Deutschlands.

„Die deutschen Besatzer haben 1943 den Ort zerstört. Wir gedenken heute der Opfer.“ Generalkonsulin Sibylla Bendig

„Deutschland trägt die Verantwortung für die Verbrechen. Wir werden niemals vergessen.“ Generalkonsulin Sibylla Bendig

„...Aufgrund dieser Verantwortung haben wir mit dem Verein der Lechoviten 'Profet Ilias' die Friedenswege geschaffen. Die Friedenswege sind Wege in die Zukunft. [...] In eine Zukunft, wo Deutsche und Griechen sich die Hand reichen.“ Generalkonsulin Sibylla Bendig

Die Friedenswege sind eröffnet!

Das Projekt wurde vom Auswärtigen Amt aus Mitteln des Deutsch-Griechischen Zukunftsfonds finanziert.

Eindrücke unserer Kollegin: Abschnitt 1 der Paths of Peace (Friedenswege). Von Lechovo nach Nymfaio.

Herrlicher Ausblick von Nymfaio, Ziel des ersten Abschnitts der Wanderwege.