Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Weiterer Flug aus Griechenland: 1.561 Menschen in Deutschland angekommen

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, © Henning Schacht

03.02.2021 - Pressemitteilung

Heute Vormittag sind 42 Menschen am Flughafen Hannover eingetroffen.

Heute Vormittag sind 42 Personen am Flughafen Hannover eingetroffen. Hierbei handelt es sich um zehn Familien mit 23 Erwachsenen und 19 Minderjährigen, deren Schutzberechtigung bereits von der griechischen Regierung festgestellt wurde.

Seit April 2020 hat Deutschland damit insgesamt 1.561 Personen aus Griechenland aufgenommen.

Die zehn Familien werden von den Bundesländer Bayern, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein aufgenommen.

Bundesinnenminister Seehofer hatte nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung bereits im März 2020 entschieden, im Rahmen einer europäischen Hilfsaktion 243 kranke Kinder einschließlich ihrer Kernfamilien aus Griechenland zu übernehmen (Koalitionsbeschluss vom 8. März 2020). Die Aufnahme dieser Personengruppe ist weitestgehend abgeschlossen.

Neben den 243 kranken Kindern und ihren Familien hatte die Bundesregierung sich bereit erklärt, zwei weitere Personengruppen aufzunehmen:

  • Nach dem Brand auf Lesbos beteiligte sich Deutschland an der Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen und hat 150 unbegleitete Minderjährige aufgenommen.
  • Neben den unbegleiteten Minderjährigen hatte Deutschland entschieden, zusätzlich 1.553 Familienangehörige von den griechischen Inseln aufzunehmen, deren Schutzberechtigung bereits von der griechischen Regierung festgestellt wurde.

Grundlage für die Verteilung der Flüchtlinge ist ein gemeinsames Bund-Länder-Konzept, das in Abstimmung mit allen Ländern entwickelt wurde. Dabei werden auch weitere Kriterien, etwa familiäre Bindungen und besondere medizinische Bedarfe, berücksichtigt.

www.bmi.bund.de

nach oben