Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Bundespräsident gratuliert der griechischen Staatspräsidentin, Katerina Sakellaropoulou, zum Nationalfeiertag

15. Treffen der Arraiolos-Gruppe in Athen, © Felix Zahn
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der Präsidentin der Hellenischen Republik, Katerina Sakellaropoulou, zum Nationalfeiertag gratuliert.
Der Bundespräsident schreibt:
„Anlässlich des Nationalfeiertages der Hellenischen Republik und des besonderen Jubiläums, das Sie in diesem Jahr begehen, übersende ich Ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern Ihres Landes, auch im Namen meiner Landsleute, meine herzlichsten Glückwünsche.
Zweihundert Jahre seit Beginn der griechischen Revolution und der Entstehung des modernen griechischen Staates markieren zugleich die lange, enge Verflechtung zwischen unseren beiden Völkern. In den 1820er Jahren haben deutsche Philhellenen den griechischen Unabhängigkeitskampf unterstützt. In der Zeit des aus Bayern stammenden Königs Otto von Griechenland wurden vielfältige Bande zwischen Griechenland und Deutschland geknüpft, die bis heute wirken – gerade in Kultur, Literatur und Wissenschaft.
Wir blicken auf eine langjährige und enge Partnerschaft zurück, ohne dabei die dunklen Kapitel deutscher Vergangenheit in Griechenland zu vergessen. Vor siebzig Jahren haben wir unsere bilateralen diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen und es stimmt mich froh, dass mit dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk ein wichtiges, zukunftsweisendes Vorhaben seine Arbeit aufnehmen und die Jugend unserer beiden Länder – sobald es die Pandemie erlaubt – noch näher zusammenbringen wird.
Gerade mit Blick auf die enormen Herausforderungen, denen wir in Europa gemeinsam gegenüberstehen, ist es mir ein persönliches Anliegen, dass unsere beiden Völker auch in Zukunft durch intensiven Austausch in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eng und in Freundschaft verbunden bleiben.“