Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland übergibt Präsidentschaft der Internationalen Allianz zum Holocaust Gedenken (IHRA) an Griechenland

IHRA Chairmanship Germany

IHRA Chairmanship Germany, © www.holocaustremembrance.com

01.04.2021 - Pressemitteilung

Deutschland übergibt am 1. April 2021 den Vorsitz der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) an Griechenland.

Trotz den Herausforderungen der Corona-Pandemie konnte die deutsche IHRA-Präsidentschaft während der letzten dreizehn Monate wichtige Meilensteine im Bereich der IHRA-Kernziele – Förderung von Bildung, Erinnerung und Forschung zum Holocaust sowie zum Völkermord an den Sinti und Roma - erreichen. Als Mitglied der Troika wird Deutschland sein Engagement in der IHRA gemeinsam mit dem griechischen Vorsitz sowie Schweden fortsetzen.

Zum Erreichten des deutschen IHRA-Vorsitzes zählten die Verabschiedung einer Arbeitsdefinition vom Antiziganismus, die Gründung der „Global Taskforce against Holocaust Distortion“, die Veröffentlichung eines Handbuches zur Anwendung der IHRA-Arbeitsdefinition vom Antisemitismus sowie die Organisation einer virtuellen Veranstaltung am 27. Januar 2021, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und der UNESCO. Mit 1 Million Euro für den Zeitraum 2020/21 förderte das Auswärtige Amt das Sonderprojekt „Global Taskforce against Holocaust Distortion“, in dem Experten-Empfehlungen für Entscheidungsträger erarbeitet wurden, wie Holocaustverfälschung erkannt und ihr entgegengewirkt werden kann. Zugleich läuft seit dem 21. Januar 2021 die internationale Kampagne #ProtectTheFacts (www.againstholocaustdistortion.org), in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, der UNESCO und der Europäischen Kommission. Außerdem hat die Europäische Kommission mit Unterstützung des deutschen IHRA-Vorsitzes ein Handbuch veröffentlicht, womit die Arbeitsdefinition vom Antisemitismus eine praktische Anwendung in den Bereichen Justiz, Polizei und Zivilgesellschaft mittels Sensibilisierungs-, Bildungs- und Arbeitsmaßnahmen findet.

Die Leiterin der deutschen IHRA Delegation, Botschafterin Michaela Küchler, erklärte:

Es ist mir eine Ehre, nach einem Jahr deutscher Präsidentschaft der IHRA heute den Staffelstab an Griechenland zu übergeben. Im vergangenen Jahr haben wir die Arbeit der IHRA stärker digital ausgerichtet und ihre Rolle in der Holocausterinnerung, Antisemitismus- und Antiziganismusbekämpfung international gestärkt.  Zu den wichtigsten Erfolgen gehören die Annahme der nicht rechtsverbindlichen Arbeitsdefinition Antiziganismus, die Vorlage von Empfehlungen gegen Holocaust-Verfälschung im Rahmen der von Außenminister Heiko Maas initiierten Global Task Force against Holocaust Distorsion, die Anerkennung der IHRA als internationale Institution und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern der IHRA. Ich wünsche Botschafter Lazaris und seinem Team eine glückliche Hand für die Präsidentschaft im kommenden Jahr und freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Griechenland als Mitglied der Troika.

Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Athen hat anlässlich des deutschen IHRA-Vorsitzes in Zusammenarbeit mit der traditionsreichen Jüdischen Gemeinde Korfu und weiteren Partnern von 23. bis 25. Oktober 2020 eine Reihe von Veranstaltungen auf Korfu organisiert. Bewegender Höhepunkt für viele war, dass erstmals seit acht Jahren wieder ein Gottesdienst in der Synagoge von Korfu abgehalten wurde, im Beisein vom Deutschen Botschafter in Athen, Ernst Reichel. Weitere Elemente bildeten die Kranzniederlegung am Holocaustdenkmal, eine Ausstellung zur Geschichte jüdischen Lebens auf Korfu, eine Fotoausstellung von Portraits korfiotischer Holocaustüberlebender, zwei online Vorträge und ein Konzert. Die Botschaft flankierte die physischen Veranstaltungen mit einem „Facebook“ Event, das laufend aktualisiert wurde.

Der Botschafter Reichel, unterstrich:

Holocaustverfälschung sowie neu aufflackernder Antisemitismus und Antiziganismus sind in den letzten Jahren und insbesondere während der Corona-Pandemie zu einem besorgniserregenden Problem geworden. Wir alle sind aufgerufen, wachsam zu sein und uns entschieden gegen solche Phänomene zu stellen.

Weitere Informationen zur deutschen IHRA Präsidentschaft finden Sie auf: ihra2020.diplo.de

Informationen zur Veranstaltungsreihe auf Korfu finden Sie hier

IHRA Chair Ambassador Michaela Küchler reflects on the German Presidency of the IHRA

nach oben