Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Gemeinsame Weihnachtsstimmung für einen guten Zweck

Gemeinsame Weihnachtsstimmung für einen guten Zweck

Gemeinsame Weihnachtsstimmung für einen guten Zweck, © Deutsche Botschaft Athen

18.12.2021 - Pressemitteilung

Die Botschaft Athen und die Straßenzeitung „Shedia“ verbreiten gemeinsam Weihnachtsstimmung für einen guten Zweck auf der Aiolou Straße, und setzen ein Zeichen für nachhaltiges Verhalten.

Weihnachtsmärkte, teils bestehend aus hunderten kleinen Hütten, haben in ganz Deutschland eine lange Tradition. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und traditionellem Glühwein wird dort unter anderem auch Kunsthandwerk aus Deutschland angeboten. Inspiriert von dieser feierlichen Advents-Tradition, entwickelten die Deutsche Botschaft Athen und die Straßenzeitung „Shedia“ eine kreative Idee:

Gemeinsame Weihnachtsstimmung für einen guten Zweck
Baumschmuck-Bastelset aus recyceltem Papier mit Anleitung.© Deutsche Botschaft Athen

Freitag, den 17.12., und Samstag, den 18.12., organisierten die Deutsche Botschaft Athen und „Shedia“, Herausgeber der gleichnamigen Zeitung, die von sozial benachteiligten Menschen verkauft wird, an der Aiolou Straße, Ecke Ermou Straße, eine gemeinsame Weihnachtsaktion mit nachhaltigem Charakter unter der Schirmherrschaft der Stadt Athen. An einem weihnachtlich geschmückten, zusammensteckbaren Weihnachtsstand aus recyceltem Pappkarton luden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Shedia“ dazu ein, ansprechenden Weihnachtsbaumschmuck aus nicht verkauften Shedia-Zeitungen herzustellen.  So entstand durch die Wiederverwendung alter Materialien, also durch „upcycling“, Neues. Die Passanten, die den Stand besuchten, erhielten auf diese Weise einen Einblick in die Arbeit und die Zielsetzung von „Shedia“, und gleichzeitig ein persönliches Weihnachtsgeschenk zum Mitnehmen: ein Baumschmuck-Bastelset aus recyceltem Papier mit Anleitung.

Botschafter Reichel und Bürgermeister Bakoyannis besuchten das Weihnachtshäuschen am Samstag, den 18.12., gemeinsam. Botschafter Reichel erklärte: „Gerade jetzt, in der Vorweihnachtszeit, ist es uns ein besonderes Anliegen, zu nachhaltigem und sozialem Verhalten anzuregen. Gemeinsam mit “Shedia„ hat die Deutsche Botschaft daher einen besonderen Weihnachtsgruß aus umweltfreundlichen, recycelten Materialien übermittelt. Gleichzeitig unterstützen wir auf diese Weise sozial benachteiligte Menschen, was mir persönlich wichtig ist. Ich hoffe, dass wir mit dem Weihnachtsstand, der den Häuschen, die auf Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland zu finden sind, nachempfunden ist, einen - coronakonformen - Hauch von deutscher Weihnachtsstimmung nach Athen bringen konnten.“

Der Bürgermeister von Athen Kostas Bakoyannis erklärte: „Diese ausgezeichnete Initiative bekräftigt die wichtigste Botschaft dieser Festtage: Die Klimakrise übt - heftiger denn je - Druck auf uns alle aus, Bürger*innen, Behörden und Träger, mit unserem Verhalten und unseren Politiken, Klimaresilienz zu schaffen. Die Resilienz betrifft die Gleichheit und die soziale Gerechtigkeit, impliziert den Schutz der Benachteiligten. Klimaresilienz und Solidarität sind die Herausforderungen und die Ziele des neuen Jahres! Ich möchte mich bei der Deutschen Botschaft in Athen und der Zeitung “Shedia„ für die Zusammenarbeit bedanken und ihnen zur kreativen und originellen Idee gratulieren.“

Christos Alefandis, Gründer von „Shedia“: „Solidarität, soziale Wachsamkeit und Mobilisierung sind an sich ein großes Fest, eine Hymne an den Menschen, das Leben. Im Geiste von Weihnachten hat die Veranstaltung mit der Deutschen Botschaft Athen unter der Schirmherrschaft der Stadt Athen alles hervorgehoben, was uns verbindet, und gleichzeitig soziale und umweltfreundliche Botschaften für unsere gemeinsamen Bemühungen für die Unterstützung unserer Mitmenschen, die Armut und soziale Ausgrenzung in extremen Formen erfahren, gesendet.“

www.shedia.gr

nach oben