Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Allgemeine Reiseinformationen

Willkommen in Griechenland, © www.picturedesk.com
Infrastruktur und Sraßenverkehr
Es gibt ein gutes Netz öffentlicher Verkehrsverbindungen mit Inlandsflügen, Fähren, in Athen eine U-Bahn, Busverbindungen und ein Netz gut ausgebauter Straßen auf dem Festland, auf den Inseln mit Einschränkungen. Mit Behinderungen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr (auf dem Luft-, See- und Landweg) muss im Falle von Streiks gerechnet werden.
Die Promillegrenze beträgt 0,5, für Fahranfänger, Motorrad- und Berufskraftfahrer 0,0.
In Kreisverkehren wird ohne anderslautende Verkehrszeichen dem einfahrenden Fahrzeug Vorrang gewährt, so dass Fahrzeuge im Kreisverkehr oftmals abbremsen.
Halteverbotsschilder mit einer senkrechten Linie gelten an ungeraden, mit zwei an geraden Monaten.
Der deutsche Führerschein ist in Griechenland ausreichend.
Geld und Kredidkarten
Zahlungsmittel ist der Euro. Für von ausländischen Geldinstituten ausgegebene Bankkarten gelten nach Angaben der griechischen Behörden keine besonderen Beschränkungen im Hinblick auf die Höhe von Geldabhebungen. Die Bezahlung mit Kreditkarten und das Abheben von Geldautomaten sind weit verbreitet.
Versorgung im Notfall
Reisende sollten auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz achten, der im Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Für sonstige nützliche Adressen und Telefonnummern empfiehlt sich ein Blick auf nachfolgende deutschsprachige Internetseite www.griechenland.net/adressen