Anzahl gefundener Suchergebnisse:Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Navigation
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Herzlich willkommen auf der Webseite der deutschen Vertretungen in Griechenland
Für die Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 bieten die Auslandsvertretungen in Griechenland die Mitnutzung von Sonderkurieren an. Haben Sie bei Eintragung ins Wählerregister die Adresse der Botschaft/des Generalkonsulats für die Übersendung der Wahlunterlagen angegeben und/oder möchten Sie für die Rücksendung der Wahlunterlagen den amtlichen Kurier nutzen, beachten Sie bitte Nachstehendes:
Abholung und Absendung von Briefwahlunterlagen
in der Botschaft Athen:
am 14.02. zwischen 09 Uhr und 16 Uhr,
am 17.02. bis 20.02. jeweils zwischen 10 Uhr und 16 Uhr und
am letztmöglichen Tag, dem 21.02. zwischen 9 und 11 Uhr.
im Generalkonsulat Thessaloniki:
14.02. (9 bis 14 Uhr) oder am 17.02. (9 bis 16 Uhr)
Bereiten Sie bitte Ihre Unterlagen so vor, als würden Sie sie in Deutschland in den Briefkasten einwerfen, d.h. beachten Sie die Ausfüllhinweise zur Briefwahl, verschließen Sie den Umschlag sorgfältig, prüfen Sie die Richtigkeit der Zieladresse Ihres Wahlamtes. Geben Sie Ihre Unterlagen dann so früh wie möglich bei der Botschaft oder zum Generalkonsulat. Zusätzlich müssen Sie einen Haftungsausschluss unterzeichnen.
Weitere Fragen senden Sie bitte über das Kontaktformular und wählen hier das Stichwort „Wahlen“ aus.
Die Wahlbekanntmachung für Deutsche im Ausland finden Sie hier.
Am 1. Februar 2025 kam es auf der Insel Santorini zu einer Reihe von Erdbeben (Seebeben). Die meisten davon ereigneten sich zwischen den Inseln Santorini und Amorgos. Die Stärke der Beben schwankte zwischen 3 und 4,5 mit steigender Tendenz. Größere Schäden sind bislang nicht bekannt. Mit weiteren Erdbeben und seismologischer Aktivität muss gerechnet werden.
Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, sich von Küstenabschnitten fernzuhalten, an denen Erdrutschgefahr besteht.
Aktivieren Sie bitte auf Ihrem Mobiltelefon die Option „Notfallbenachrichtigungen (Cell Broadcast Alerts).“ Diese werden von den zuständigen griechischen Stellen regional per SMS bzw. als Push-Mitteilung in griechischer und englischer Sprache versandt. Hierüber werden Sie auch über Evakuierungsmaßnahmen informiert.
Befolgen Sie die Anweisungen aus den Notfallbenachrichtigungen, beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden und Sicherheitskräfte.
Nehmen Sie im Zweifel eine Powerbank mit, damit Ihr Telefon möglichst lange in Betrieb bleiben kann.
Informieren Sie sich über die Medien, Ihr Hotel und Ihren Reiseleiter/-veranstalter über von Naturkatastrophen betroffene Gebiete und meiden Sie diese.
Der griechische Katastrophenschutz bietet allgemeine Informationen zu Verhaltensweisen bei Naturkatastrophen in deutscher Sprache.
Machen Sie sich zudem mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
Die deutsch-griechischen Beziehungen sind eng und freundschaftlich. Im politischen Bereich sind die Beziehungen intensiv und geprägt vom häufigen Austausch. Besuche wie der von Bundeskanzler Olaf Scholz und Gespräche zwischen den Regierungsoberhäuptern sowie der Außenminister und Fachminister zeigen breite Übereinstimmung in fast allen politischen Bereichen. Dies gilt insbesondere für europapolitische Themen. Deutschland ist überzeugt, dass beide Länder durch ihre enge Zusammenarbeit und ständige Konsultationen wichtige Beiträge zu den ausstehenden essentiellen Fragen unserer gemeinsamen Zukunft leisten können.
Botschafter Andreas Kindl
Die Verbindungen zwischen Deutschland und Griechenland sind traditionell eng und blicken auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurück. Ich freue mich, als Botschafter daran zu arbeiten, unsere vielfältigen, freundschaftlichen Beziehungen weiter auszubauen.