Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Krankheit, Unfälle und Krankentransporte
Ärtze © GKSP/Canva.com
Griechenland und Deutschland sind Mitgliedstaaten des Europäischen Fürsorgeabkommens. Die medizinische Notversorgung in Griechenland ist für deutsche Staatsangehörige gewährleistet.
Sie hatten einen Verkehrsunfall?
Zeigen Sie bitte einen Verkehrsunfall beim nächsten Polizeirevier an und erbitten eine Kopie des Unfallprotokolls mit allen erforderlichen Daten der am Unfall Beteiligten als Nachweis für Ihre Versicherung in Deutschland.
Den ADAC Partnerclub erreichen Sie in Griechenland hier:
Hellenic Automobile & Touring Services Club S.A. (HATSE)
Leoforos Syngrou 312
17673 Kallithea, Attiki, Greece
Telefon: +30 21 097 350 00
E-Mail: info@hatse.gr
Weitere Nützliche Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des ADAC
Sie wurden bei einem Unfall verletzt oder sind erkrankt?
Bei leichten Verletzungen oder Erkrankungen finden Sie auf der Website der Deutschen Vertretungen in Griechenland eine Liste mit deutsch- und englischsprachigen Ärztinnen und Ärzten, an die Sie sich direkt wenden können.
Deutsche Touristinnen und Touristen erhalten in Griechenland aufgrund des EWR- und EU-Vertrags bei akuten Erkrankungen die gleiche Behandlung wie griechische Staatsangehörige. Als Nachweis genügen deutscher Reisepass oder Personalausweis. In Notfällen erfolgt die Behandlung in der Regel kostenlos.
Zum Nachweis der deutschen Versicherung ist die europäische Krankenversicherungskarte (Gesundheits-/Krankenkassenkarte mit EU-Logo auf der Rückseite) vorzulegen. Privatversicherte müssen wie in Deutschland in Vorkasse treten.
Sollten Sie oder einer Ihrer Angehörigen aufgrund eines Unfalles in einem Krankenhaus zur Behandlung eingeliefert werden, steht Ihnen die jeweils zuständige Auslandsvertretung bei Fragen gerne zur Verfügung.
Krankentransporte auf dem Luftweg
Bei besonders schweren Unfällen oder Erkrankungen, in denen ein Rücktransport in die Bundesrepublik Deutschland notwendig ist, besteht in der Regel die Möglichkeit, dass die verunfallte Person mit einem Linienflugzeug in Begleitung einer Ärztin oder eines Arztes oder mit einem Spezialflugzeug transportiert werden kann.
Mitglieder des ADAC oder Personen die über eine entsprechende Auslandskrankenversicherung verfügen, wenden sich zur Abwicklung bitte direkt an die Versicherungsgesellschaft oder den ADAC in Griechenland. Die gesamte Abwicklung wird in diesem Fall über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaften koordiniert.
Besteht keine entsprechende Versicherung sind die Kosten für den Transport selbst zu tragen. Angebote können über die Internetseite https://www.ambulanzflug-zentrale.de/ eingeholt werden.
Sollten Sie Fragen oder Hilfestellungen im Dialog mit den Krankenhäusern benötigen, steht Ihnen und Ihren Angehörigen, die jeweils zuständige Auslandsvertretung gerne zur Verfügung.
Nützliche Telefonnummern in Notfallsituationen:
| Allgemeine Notruf-Nummer: |
112 |
| Rettungsdienst |
166 |
| Polizeinotruf |
100 |
| Feuerwehr |
199 |
| Küstenwache |
108 |
| Touristenpolizei |
1571 oder alternativ +30 210 808 14 64 |
| ADAC Griechenland |
+30 210 893 7777 |
Weitere Informationen
Wir haben für Sie Listen zu deutschsprachigen Ärztinnen und Ärzten in Athen und Thessaloniki zusammengestellt. Über die Webseite des griechischen Gesundheitsministeriums können Sie Informationen (auf Englisch oder Griechisch) zu medizinischen Einrichtungen in Griechenland finden.