Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Griechenland: Bilaterale Beziehungen

14.03.2025 - Artikel

Die Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland sind traditionell eng.

Den Rahmen für intensive Kooperation in Politik, Wirtschaft, Kultur, Technologie und Wissenschaft bildet der Deutsch-Griechische Aktionsplan.

Deutschland gehört zu den wichtigsten Handelspartnern Griechenlands, deutsche Unternehmen zählen zu den wichtigsten ausländischen Investoren. Über 150 in Griechenland ansässige deutsche Unternehmen stellen ca. 28.000 Arbeitsplätze. 2024 beging die AHK Griechenland ihr 100jähriges Bestehen. Zudem war Deutschland 2024 Partnerland der wichtigsten griechischen Messe „Thessaloniki International Fair“.

Das Deutsch-Griechische Jugendwerk (DGJW) mit seinen Büros in Thessaloniki und Leipzig fördert seit 2021 den Austausch Jugendlicher aus beiden Ländern, an dem in den letzten vier Jahren bereits über 20.000 junge Menschen teilgenommen haben. Auch die deutschen politischen Stiftungen vor Ort leisten einen wichtigen Beitrag zum bilateralen Dialog. Die in Deutschland ansässige „Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften“ hat derzeit 34 Mitgliedsgesellschaften.

Die Deutschen Schulen in Athen und Thessaloniki bestehen bereits seit mehr als 100 Jahren. Deutsch als Fremdsprache spielt eine wichtige Rolle in Griechenland und ist nach Englisch und Französisch die wichtigste Fremdsprache. Das Goethe-Institut und der Deutsche Akademische Austauschdienst sind vor Ort vertreten. Das Deutsche Archäologische Institut Athen feierte 2024 sein 150jähriges Bestehen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Griechenland von Deutschland besetzt, Wehrmacht und SS begingen schwere Verbrechen. Deutschland bekennt sich klar zu der besonderen historischen Verantwortung. So auch der damalige Bundespräsident Joachim Gauck, der im Rahmen seines Griechenlandbesuchs 2014 die Familien der Ermordeten im Namen Deutschlands um Vergebung bat. Zur Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der gemeinsamen Geschichte hat das Auswärtige Amt den Deutsch-Griechischen Zukunftsfonds eingerichtet, der zum Aufbau einer gemeinsamen Erinnerungskultur und zur Versöhnung mit den Opferdörfern und jüdischen Gemeinden beitragen soll.

Derzeit leben ca. 360.000 griechische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Deutschland und ca. 8.300 deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Griechenland (ohne Doppelstaater).

Weitere Informationen

nach oben