Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Stellenausschreibung
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Athen sucht zum 1. Februar 2026 befristet für ein Jahr zu ortsüblichen Bedingungen eine/n Büroassistent/in (w/m/d) im Büro des Verbindungsbeamten der Bundespolizei – VB BPOL
Die Tätigkeit wird überwiegend folgende Aufgaben umfassen:
• Allgemeine Bürotätigkeiten, Schreibarbeiten und Korrespondenz in deutscher, griechischer und englischer Sprache
• Administrative Organisation von Besprechungen, Delegationsbesuchen, Dienstreisen und Tagungen
• Abfassung von fachlichen Schreiben entsprechend den Vorgaben des Verbindungsbeamten Bundespolizei (Deutsch-Griechisch, Griechisch-Deutsch) zur Weitergabe an Behörden des Gastlandes sowie für den Verbindungsbeamten Bundespolizei
• Überwachung von Fristen, Terminen und Wiedervorlagen
• Erstbewertung (Filtern auf Relevanz) umfangreicher Texte aus öffentlichen Quellen, insb. Presseauswertung- und Medienrecherche
• Mitwirkung beim Informationsmanagement und bei der Büroorganisation (u.a. elektronische Aktenführung, Abrechnungen, Beschaffung und Materialbewirtschaftung)
• Durchführung von Dienstgängen und Fahraufträgen
• Fertigen von schriftlichen Arbeitsübersetzungen sowie sprachmittlerische Tätigkeit (Deutsch-Griechisch, Griechisch-Deutsch)
• Begleitung des Verbindungsbeamten der Bundespolizei bei dienstlichen Anlässen und Dienstreisen in Griechenland und Zypern zur Sprachmittlung (Deutsch-Griechisch, Griechisch-Deutsch)
• Aufrechterhaltung der Büroorganisation bei Abwesenheit des Verbindungsbeamten
Die Botschaft bietet:
• eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Arbeit in einem motivierten Team
• eine Anstellung nach dem Musterarbeitsvertrag der Botschaft für lokal Beschäftigte, unter Berücksichtigung des griechischen Arbeitsrechts mit 40 Stunden Wochenarbeitszeit.
• eine sichere Vergütung nach dem derzeit gültigen Vergütungsschema der Botschaft
Bewerber/-innen sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen:
• sehr gute Kenntnisse der deutschen und griechischen Sprache in Wort und Schrift auf Niveau C 1 des europäischen Referenzrahmens
• gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Niveau B 2 des europäischen Referenzrahmens
• Sprachgewandtheit, sicheres und höfliches Auftreten
• gute Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Arbeitsweise der griechischen und deutschen Sicherheitsorgane
• Bereitschaft, auch über die regulären Dienstzeiten hinaus bzw. auch an Wochenenden anlassbezogene Aufgaben zu übernehmen bzw. auch Dienstreisen innerhalb von Griechenland, Zypern und nach Deutschland durchzuführen.
• sehr gute IT-Kenntnisse, u.a. Beherrschung von Microsoft Word, Excel, Outlook, Internetrecherche
• Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist Voraussetzung zur Einstellung
• PKW-Führerschein, Bereitschaft zum Führen des BPOL-Dienst-Kfz
• Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
• Loyalität und Verschwiegenheit
• Zuverlässigkeit und Genauigkeit
• hohe Belastbarkeit und Flexibilität
• administrative Vorkenntnisse und/oder Erfahrungen als Fremdsprachenassistent(in) bzw. als Sekretär/in
• Ausbildung: BA/Associate Degree oder abgeschlossene Berufsausbildung
Bewerber/innen ohne griechische Staatsangehörigkeit müssen im Besitz einer gültigen Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis sein.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen mit folgenden Unterlagen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen mit folgenden Unterlagen
• • Bewerbungsschreiben in deutscher Sprache
• Tabellarischer Lebenslauf in deutscher und griechischer Sprache
• Ausbildungsnachweise, Schulabschluss- und Studienzeugnisse. Kopie des Führerscheins
• Nachweise über bisherige Tätigkeiten, ggf. Empfehlungsschreiben bisheriger Arbeitgeber
ausschließlich per E-Mail (Dateianhang nicht größer als 5 MB) bis zum 10. November 2025 an:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland - Verwaltung -
Karaoli & Dimitriou 3
106 75 Athen-Kolonaki
e-Mail: bewerbungen@athe.diplo.de
(Betreff: BPOL)
Bitte beachten Sie, dass die Botschaft nur vollständige und rechtzeitige Bewerbungen berücksichtigt. Die Botschaft kontaktiert Bewerber/innen, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Das Auswärtige Amt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein.
Bewerber/-innen, die in die engere Wahl kommen, werden zu einem Auswahlverfahren nach Athen eingeladen. Reisekosten können nicht übernommen werden.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist vor Einstellung die gesundheitliche Eignung durch eine ärztliche Untersuchung des Kooperationsarztes der Botschaft nachzuweisen. Zudem wird eine Personen-/Sicherheitsüberprüfung vorgenommen. Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung wird vorausgesetzt.
Weitergehende Informationen über die Botschaft finden Sie unter www.griechenland.diplo.de
Informationen zum Datenschutz gem. Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: www.germany.info/us-de/datenschutz