Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Der Botschafter - Akkreditierung

23.08.2019 - Bildergalerie

In einer feierlichen Zeremonie hat Botschafter Reichel dem Präsidenten der Hellenischen Republik sein Beglaubigungsschreiben überreicht.

Botschafter Dr. Ernst Reichel
Botschafter Dr. Ernst Reichel© Deutsche Botschaft Athen

In einer feierlichen Zeremonie am 23. August 2019, hat der deutsche Botschafter in Griechenland, Herr Dr. Ernst Reichel, dem Präsidenten der Hellenischen Republik, Herrn Prokopis Pavlopoulos, sein Beglaubigungsschreiben überreicht. Damit ist Herr Dr. Reichel offiziell der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland.

Ernennung deutscher Botschafter

Ein deutscher Botschafter ist im Ausland der persönliche Vertreter des Bundespräsidenten bei einem fremden Staatsoberhaupt. Mehrere Schritte sind bis zum Amtsantritt eines Botschafters im Ausland notwendig:

  • Über die Besetzung der Botschafterposten entscheidet zunächst das Bundeskabinett auf Vorschlag des Auswärtigen Amts.
  • Zu dieser Entscheidung wird die Zustimmung des Bundespräsidenten eingeholt.
  • Das Auswärtige Amt fragt im Empfängerstaat nach, ob dieser der Ernennung des Diplomaten zum Botschafter zustimmt, d.h. ob er ihm das sogenannte Agrément erteilt.
  • Nach Erteilung des Agréments ernennt der Bundespräsident die vorgeschlagene Person zum Botschafter und unterzeichnet ein entsprechendes Beglaubigungsschreiben.
  • Der Botschafter übergibt dem Staatsoberhaupt des Empfängerstaates das Beglaubigungsschreiben. Dieser Akt, Akkreditierung genannt, ermöglicht ihm die Aufnahme der Amtsgeschäfte als Botschafter im Empfängerland.

Der Botschafter - Akkreditierung

nach oben